Die Vereinigten Staaten und die Koalitionsstreitkräfte marschierten 2001 nach den Terroranschlägen vom 11. September in Afghanistan ein. Nach den Anschlägen stellten US-Geheimdienstler fest, dass die in Afghanistan ansässige militante Organisation Al-Qaida dafür verantwortlich war. Im Jahr 2001 wurden 90% Afghanistans von der sunnitisch-islamischen Militärorganisation The Taliban kontrolliert. Nachdem die Taliban die Aufforderung des US-Präsidenten George W. Bush, Al-Qaida abzubauen, abgelehnt hatten, starteten die USA Militäroperationen, die als Operation Enduring Freedom bekannt sind. Bis zum 27. Juni 2019 sind 2.419 US-Truppen in dem Konflikt ums Leben gekommen.
Für diese Bevölkerungsgruppe werden Statistiken angezeigt
Abstimmung für Kandidaten
PLZ
Antwortraten von 4.9k Demokraten Wählern.
60% Ja |
40% Nein |
60% Ja |
40% Nein |
Trend der Unterstützung im Zeitverlauf für jede Antwort von 4.9k Demokraten Wählern.
Daten werden geladen...
Diagramm laden...
Trend, wie wichtig dieses Thema für 4.9k Demokraten Wähler ist.
Daten werden geladen...
Diagramm laden...
Einzigartige Antworten Demokraten Wähler, deren Ansichten über die bereitgestellten Optionen hinausgingen.
@8T3VR9J4 Jahre4Y
Nein, solange Afghanistan Deutschlands Unterstützung wünscht
@LukasRainer4 Jahre4Y
Ja, sobald in Afghanistan wieder Ruhe eingekehrt ist.
@8S335VB4 Jahre4Y
Ja, aber erst bis sichergestellt ist, dass die Taliban nie wieder an die Macht kommen kann.
@8PYF6754 Jahre4Y
Ja, aber erst wenn sichergestellt ist, dass die Taliban vollständig vernichtet worden ist.
@8M9FZ5C4 Jahre4Y
Nur wenn garatiert werden kann, dass das Land nicht wieder in die Hände der Taliban fällt. Dies ist nur mit dem einsetzen einer starken Regierung welche frei von Korruption und Vetternwirtschaft ist möglich.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten Nachrichtenartikeln "Afghanistan” , die regelmäßig aktualisiert werden.